Nov
25
Filed Under DE | Прокоментуй!
„Gefallen, aber wieder aufgestanden“
Schlanders - Zur bemerkenswert umfassenden Veranstaltungsreihe „100 Jahre 1. Weltkrieg“ gehört nun auch eine bemerkenswerte Episode. Als der Kortscher Paul Alber die Ausstellung „Gegen das Vergessen“ im Kulturhaus besuchte, entdeckte er auf einem Sterbebildchen der
Read more [...]
Nov
18
Filed Under DE | Прокоментуй!
Ron-Robert Zieler: Fußballerisch ist der Hannoveraner sicherlich kein Neuer-Ersatz, auf der Linie hingegen durchaus. In Durchgang eins kaum gefordert. Nach Wiederanpfiff zunächst bei einem Nolito-Freistoß zur Stelle. Anschließend ahnte der Schlussmann offenbar, dass Pedro es per Schlenzer versuchen würde, blieb lange stehen und fischte die Kugel aus dem Nachthimmel von Vigo. Im vierten Länderspiel endlich der erste Sieg des 25-Jährigen. Note 2Sebastian Rudy: Hatte zunächst mächtig mit dem
Read more [...]
Nov
17
Filed Under DE | Прокоментуй!
In Galizien und in der Bukowina, den stlichen Grenzprovinzen der KuK-Monarchie in der heutigen Westukraine, gab es blhendes jdisches Leben und groe Literatur.
In Galizien und in der Bukowina, den stlichen Grenzprovinzen der KuK-Monarchie in der heutigen Westukraine, gab es blhendes jdisches Leben und groe Literatur. Die Besucher einer Veranstaltung der evangelischen Kirchengemeinde Buttenhausen erfahren von den stalinistischen und nationalsozialistischen
Read more [...]
Nov
12
Filed Under DE | Прокоментуй!
Galizische Flüchtlinge sind in großer Zahl in Krems und Umgebung eingetroffen. Sie wurden per Bahn in Kastenwagen hiher befördert und hatten aus ihrems Haushalte in Galizien nur das Notwendigste an Wäsche und Kleidungsstücken mitgenommen. Den armen Leuten wurde mit wenigen unrühmlichen Ausnahmen überall ein herzlicher Empfang zuteil und ihnen in allen Gemeinden die größtmögliche Unterstützung erwiesen. Unsere gastfreundliche Bevölkerung weiß
Read more [...]
Nov
10
Filed Under DE | Прокоментуй!
Zur Ausstellung "Mythos Galizien" im Internationalen Kulturzentrum in KrakauVon Arkadiusz Luba
Beitrag hören
Straße in der westukrainischen Stadt Lviv (Lemberg) (dpa / picture alliance / Markiian Lyseiko)Das habsburgische Galizien gibt es nicht mehr - und doch existiert es in Erinnerung vieler Völker, die einst dazugehörten. Wie sehen die Polen, die Ukrainer und die Juden diese Landschaft? Dem "Mythos Galizien" widmet sich nun eine Ausstellung in Krakau.Johann Strauß
Read more [...]
Nov
4
Filed Under DE | Прокоментуй!
„Trompetenmesse“ mit dem Chor Audite Nova
AMSTETTEN. Anton Erich Kratz (1917-1980), geb. in Galizien, Ausbildung in Wien und Innsbruck. Ab 1951 in Südafrika, u.a. an der „Opera-Society“ in Pretoria. Leiter des „Messias Chores“…
Oct
31
Filed Under DE | Прокоментуй!
Heimspiel für Real Mallorca
<!--
Verwandte Beitrge...
Palmas Ehrenwache bekommt Hitzefrei
Neue Hitzewarnung fr Mallorca
Hitzewelle auf den Balearen
-->
<!--Bewerte:
-->
Diesen Beitrag teilen...
Twittern
<!-- Was meinen Sie?
Kommentar schreiben
Read more [...]
Oct
26
Filed Under DE | Прокоментуй!
Von Helmut Wenzel
Innsbruck, Krakau – Es störe ihn, dass Kaiserjäger und Schützen nach Galizien (heute Südpolen) reisen und noch dazu eine Kriegsuniform tragen. Diese herbe Kritik hat ein Südtiroler Jugendlicher vor wenigen Tagen im Galizien-Gedenkzug (die TT berichtete) der Europaregion Tirol geübt.
Der Obmann des Kaiserschützenbundes Tirol 1921, Hans Peter Gärtner, konnte allerdings prompt aufklären: „Wir sind ausschließlich in friedlicher Mission unterwegs. Die Uniformen tragen
Read more [...]
Oct
22
Filed Under DE | Прокоментуй!
Wien (OTS) - Vergangene Woche eröffnete die Dritte Präsidentin des Wiener Landtags Marianne Klicka gemeinsam mit dem Direktor des ICC (Internationales Kulturzentrum Krakau) Jacek Purchla und dem Direktor des Wien Museum Wolfgang Kos in Krakau die Ausstellung "Mythos Galizien".Unter Beteiligung von KooperationspartnerInnen beider Städte wurde es ForscherInnen, HistorikerInnen, KünstlerInnen und VertreterInnen von Kulturinstitutionen in Österreich, der Ukraine und Polen ermöglicht,
Read more [...]
Oct
22
Filed Under DE | Прокоментуй!
Innsbruck, Krakau – Ein kleiner Hügel bei Brelynce im historischen Galizien, heute im Südosten von Polen: Dort finden sich vier Massengräber mit unzähligen nicht identifizierten Tiroler Landesschützen. Sie sind im Ersten Weltkrieg bei den Kämpfen rund um die Stadt Przemysl gefallen – manche schon im August 1914 wie der 22-jährige Bankangestellte Johann Stolz aus Innsbruck-Hötting.
Der Friedhof ist ein beklemmendes Mahnmal zum Ersten Weltkrieg. 400 Schülerinnen und Schüler der Europaregion
Read more [...]
← Previous Page — Next Page →