Ich habe die Teilnahmebedingungen und die Datenschutzerklärungen gelesen und erkläre mich mit ihnen einverstanden. Vorteilsangebote will ich in Zukunft nicht verpassen. Deshalb bin ich damit einverstanden, dass die Rheinische Post Mediengruppe mich künftig per Post, Telefon oder E-Mail über interessante Angebote aus diesen Geschäftsbereichen informiert. Vorstehende Einwilligungserklärung Read more [...]

To view this video please enable JavaScript, and consider upgrading to a web browser that supports HTML5 video

Los Che feiern beim Überraschungsteam aus Galizien einen Kantersieg. Auch ein Weltmeister steuert seinen Teil dazu bei. Celta Vigo, bisher das Überraschungsteam der aktuellen Saison in LaLiga, hat am 11. Spieltag eine deftige Pleite kassiert. Der FC Valencia fegte über das Team von Trainer Eduardo Berizzo hinweg und siegte am Ende mit 5:1. Unter den Torschützen war dabei auch Weltmeister Shkodran Mustafi. Dessen Treffer sowie die fünf weiteren könnt Ihr oben bei Goal TV im Video genießen. Read more [...]
Erstmals seit dem Ende des Bürgerkriegs 1949 wollen die Staatschefs von China und Taiwan zu einem direkten Gespräch zusammenkommen. Das historische Treffen zwischen Chinas Präsident Xi Jinping und Taiwans Staatschef Ma Ying-jeou sei für Samstag in Singapur geplant, bestätigte die amtliche chinesische Nachrichtenagentur Xinhua am Mittwoch Angaben vom Vortag aus Taiwan. Ziel der Zusammenkunft sei es, den Frieden beiderseits der Taiwan-Straße zu sichern, erklärte Mas Büro am Dienstag. Bei dem Read more [...]
Von Reinhard Fellner Innsbruck – Sozialbetrug kostet die Republik jährlich Milliarden. Immer öfter geraten ganze Firmengeflechte ins Visier, die durch Scheinanmeldungen von Mitarbeitern und von vornherein auf baldigen Konkurs ausgelegte Scheinfirmen systematischen Sozialbetrug begehen. In Tirol war ab 2006 ein kosovarisches Brüderpaar mithilfe seiner weitverzweigter Familie in dieser Weise tätig. Da in ihren Firmen aufgrund der Betrügereien praktisch keinerlei Sozialabgaben anfielen, schafften Read more [...]
Zuletzt aktualisiert: 03.11.2015 um 17:40 UhrKommentareFlüchtlingskriseDie Landeshauptleute-Konferenz fordert einen Gipfel mit der Bundesregierung zur Vorbereitung auf den Fall, dass im kommenden Jahr wieder so viele Flüchtlinge wie heuer kommen. Bild: APADie Landeshauptleute-Konferenz fordert einen Gipfel mit der Bundesregierung zur Vorbereitung auf den Fall, dass im kommenden Jahr wieder so viele Flüchtlinge wie heuer kommen. Das berichtete der oberösterreichische Landeshauptmann Read more [...]
Niklas Frank und Horst Wächter sind die Söhne zweier hochrangiger NS-Repräsentanten, die im besetzten Polen und Galizien für die Ermordung Tausender Juden verantwortlich waren. Mit einem Menschenrechtsanwalt reisen sie in „My Nazi Legacy: What our fathers did“ noch einmal an die Stätten der Vernichtung. Ein Film über das Anerkennen und das Verdrängen von Schuld.Mehr dazu in news.ORF.at/viennale Publiziert am 01.11.2015 Seitenanfang Read more [...]
Niklas Frank und Horst Wächter sind die Söhne zweier hochrangiger NS-Repräsentanten, die im besetzten Polen und Galizien für die Ermordung Tausender Juden verantwortlich waren. Mit einem Menschenrechtsanwalt reisen sie in „My Nazi Legacy: What our fathers did“ noch einmal an die Stätten der Vernichtung. Ein Film über das Anerkennen und das Verdrängen von Schuld. David Evans’ Dokumentation beginnt wie so manche andere über das Verhältnis von Nachgeborenen Read more [...]
Niklas Frank und Horst Wächter sind die Söhne zweier hochrangiger NS-Repräsentanten, die im besetzten Polen und Galizien für die Ermordung Tausender Juden verantwortlich waren. Mit einem Menschenrechtsanwalt reisen sie in „My Nazi Legacy: What our fathers did“ noch einmal an die Stätten der Vernichtung. Ein Film über das Anerkennen und das Verdrängen von Schuld. David Evans’ Dokumentation beginnt wie so manche andere über das Verhältnis von Nachgeborenen Read more [...]
Familie ist seit 250 Jahren unterwegs Karl Pfeifer hat Flucht, Vertreibung und Umsiedlung erlebt. „Meine Familie ist seit 250 Jahren unterwegs“, beginnt Karl Pfeifer das Gesprch. Seit 20 Jahren beschftigt sich der 79-Jhrige intensiv mit der Erforschung seiner Ahnen und der seiner Frau Ingrid. Die Einbettung dieser Familiengeschichte in die historischen Zeitlufte lie ihn 1999 eine Familienchronik mit dem Titel „Vor 200 Jahren aus der Pfalz nach Galizien“ erstellen und vor zwei Read more [...]

← Previous PageNext Page →