Wenn Sie sich diesen Artikel vorlesen lassen wollen benutzen Sie den Accesskey + v, zum beenden können Sie den Accesskey + z benutzen.

29. Juni 2015

Bläserfestival: Prima Wetter, viele Besucher, mitreißendes Finale.

WEIL AM RHEIN (nn). Am Ende des Auftritts von Carlos Nunez, Flötist und Dudelsackspieler aus dem spanischen Galizien, war Kulturamtsleiter Tonio Paßlick zum Abschluss des Bläserfestivals begeistert: “The best festival ever” übersetzte er für den spanischen Weltstar, der zuvor die Zuhörer auf dem voll besetzten Rathausplatz mit einem 90-minütigen Auftritt mitgerissen hatte.

Das Konzert von Nunez war freilich nur das i-Tüpfelchen auf einem Festivalprogramm, das die Besucher zuvor drei Tage lang in bislang nicht gekannter Zahl auf den Rathaus- und den Sparkassenplatz lockte. Sowohl am Freitag- wie auch am Samstagabend verzeichnete das Team um Tonio Paßlick mit Benjamin Bielawski, Sabine Theil, Gabi Rauch, Elisa Paßlick, Gerd Maier und Dieter Steininger deutlich mehr Besucher als im Vorjahr. Insgesamt, so schätzt Paßlick, dürften mehr als 10 000 Menschen zum Bläserfestival gekommen sein. Genauere Angaben sind nicht möglich, der Eintritt ist bekanntlich dank des Sponsorings der Sparkasse Markgräflerland frei.

Besonders gefreut haben sich Paßlick und seine Helfer zudem über die hervorragende Annahme des neu konzeptionierten Sparkassenplatzes. Dort steht die Bühne nun quer, davor gibt es deutlich mehr Platz für die Tanzlustigen. Zugleich etabliert sich die Sparkassenbühne als Spielort für das eher jüngere Publikum. Am Freitag etwa füllten die Music Monks den Platz, am Samstag die Blassportgruppe aus Mannheim. Am Rathaus waren es am Freitag Ma Blues und am Samstag die Dudelsackgruppen An Erminig, Bagad Kiz Avel und eben Carlos Nunez.

Werbung

Weitere Berichte auf den Seiten 7 und 24, außerdem viele Fotos vom Festival unter mehr.bz/blaeser

Autor: nn

0 Kommentare

Damit Sie Artikel auf badische-zeitung.de kommentieren können, müssen Sie sich bitte einmalig bei Meine BZ registrieren. Bitte beachten Sie
unsere Diskussionsregeln, die Netiquette.

‘);
targetEl.addClass(‘x-error’);
$(‘label[for=”‘+el+'”]’).addClass(‘x-error’);
}
}

if (typeof clearError == ‘undefined’) {
function clearError(el) {
var targetEl = $(‘#’+el);
$(‘#erBox’+el).remove();
targetEl.removeClass(‘x-error’);
$(‘label[for=”‘+el+'”]’).removeClass(‘x-error’);
}
}

  • ‘+msg+’

    Comments

    Leave a Reply

    You must be logged in to post a comment.