Jun
22
Weil am Rhein. Dudelsäcke aus Galizien, der Bretagne und den Highlands gehören zu den Höhepunkten am dritten Tag des 14. Internationalen Bläserfestivals, das vom 25. bis 27. Juni in Weil am Rhein und Hüningen über die Bühne geht. An drei Plätzen wird drei Tage lang gefeiert und die Innenstadt zur internationalen Bühne des Blues.
Nicht nur die Bands sind international, auch die Veranstaltungsorte. Denn nach einem ersten Auftakt in Kooperation mit dem Hüninger Kulturzentrum „Le Triangle“ wird der dritte Abend des Festivals auf drei Plätzen stattfinden: auf dem Rathausplatz mit dem Weindorf, auf dem Sparkassenplatz – erstmals mit exotischem Speisenangebot – und auf dem Abbatucci-Platz in der Vauban-Stadt auf der anderen Seite der Passerelle – dort unter dem Titel „Rue Vous“ mit viel Pep und Humor“. Für die Dreiland-Region ist das Festival erstmals mit der Tram beiderseits des Rheins mit öffentlichen Verkehrsmitteln bis zum Konzertende erreichbar.
Auf der Bühne beim Weindorf spielt mit Carlos Nunez am 27. Juni einer der internationalen Stars der europäischen Dudelsack-Szene mit seiner Band. Vorher tritt mit „An Erminig“ eine deutsch-französische Band auf und mit „Bagad Kiz Avel“ ein großes bretonisches Orchester aus Dudelsäcken und Bombarden, die am Samstag einen bretonischen Umzug vom Weindorf zum Sparkassenplatz unternehmen, gefolgt von weiteren Musikern.
Zahlreiche internationale Gruppen und einige regionale Bigbands verleihen dem Sommerfestival in der Innenstadt seinen Charme. Denn auch am Donnerstagabend und am Freitag werden jeweils zwei Gruppen auf den beiden Bühnen gleichzeitig spielen, dazu kommen Marching-Bands und Einzelkünstler wie das Festival-Faktotum „Skotty“, der Trompete spielende Eisverkäufer.
Das Festival wird eröffnet von den „Sugar Foot Stompers“ mit Trompeter und Moderator Dieter Steininger und Heiner Krause auf der Sparkassenbühne und beim Weindorf wird die Stadtmusik Weil am Rhein unter ihrem neuen Dirigenten Daniel Frank das Festivalprogramm und das Weindorf eröffnen.
Die traditionelle Jazznacht am Freitag bringt mit „Dr. MaBlues“ oder „Cabo Cuba Jazz“ und anderen Formationen wieder internationales Flair auf die Bühnen. Nach den Erfolgen der Ska-Gruppen in den letzten Jahren wird das Publikum vor allem auf dem Sparkassenplatz tanzbare groovige Konzerte erleben. Auf beiden Plätzen werden Wein, Bier und Spezialitäten angeboten. Der Eintritt ist frei. uwww.blaeserfestival.de
Comments
Leave a Reply
You must be logged in to post a comment.